Touristenfischereischein erwerben

Touristenfischereischein

Zeitlich befristeter Touristenfischereischein

Der Touristenfischereischein ersetz den regulären Fischereischein zeitlich befristet und wird dem Antragsteller für einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen erteilt und kann bei Vorlage des Dokumentes der Erstausstellung im Kalenderjahr (auch mehrfach) verlängert werden. Antragsteller können Bürger anderer Staaten, anderer Bundesländer und auch Bürger aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern sein.

Der befristete Fischereischein wird als Touristenfischereischein ausschließlich von den örtlichen Ordnungsbehörden (Adressliste Ausgabestellen) und deren angeschlossene Stellen erteilt. Die örtlichen Ordnungsbehörden können weitere Ausgabestellen (Tourismusbüros, Kurverwaltungen etc.) in die Ausgabe der Dokumente einbezogen haben.

Zuständige Behörden:

Bürger aus anderen Staaten oder anderen Bundesländern können den zeitlich befristete Fischereischein bei jeder örtlichen Ordnungsbehörde in M-V erwerben,

Bürger des Landes M-V müssen den Antrag bei der für ihren Wohnsitz zuständigen örtlichen Ordnungsbehörde stellen.

 

Für die Erteilung des zeitlich befristeten Fischereischeins ist bei der Ordnungsbehörde folgendes vorzulegen:

  • Schriftlicher Antrag auf Erteilung des Touristenfischereischeins (Formblatt/Antrag)
  • Erklärung zum Erwerb der Kenntnisse und über Verstöße gegen fischerei-, tierschutz-, umweltschutz- oder wasserrechtliche Vorschriften (Formblatt s.o.)
  • Personalausweis

Soweit der Antragsteller die postalische Zusendung des Fischereischeines beantragt, muss der Antrag mindestens 21 Tage vor dem Angeltermin der Behörde zugesandt werden; den Antragsunterlagen muss eine Kopie des Personaldokumentes beigefügt sein. Die Ordnungsbehörden senden i.d.R. den erteilten Touristenfischereischein auch zu, so dass das Dokument rechtszeitig vor dem Urlaub erworben werden kann (ggf. telefonische Rücksprache).

Die Erteilung des zeitlich befristeten Fischereischeines wie auch der Verlängerungsbescheinigung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr für die Erstausstellung beträgt 24,- Euro, für die Verlängerung im Kalenderjahr der Erstausstellung des zeitlich befristeten Fischereischeines jeweils 13,- Euro (§ 2 Abs. 4 FSchVO). Mit der Gebühr für die Erstausstellung sind die Fischereiabgabemarke und die Informationsbroschüre bereits abgegolten, für die Verlängerung wird eine Fischereiabgabemarke und Informationsbroschüre nicht ausgegeben.

Der zeitlich befristete Fischereischein / Touristenfischereischein M-V gilt ausschließlich auf dem Hoheitsgebiet (Binnengewässer und Küstengewässer) des Landes Mecklenburg-Vorpommern, er kann in den anderen Bundesländern nicht gegen einen regulären Fischereischein umgetauscht werden.


Wenn Sie nicht selbstständig zum Amt oder eine der vielen Touristinformationsstellen in Mecklenburg-Vorpommern gehen möchten, können Sie Ihre Legitimationen vor Ihrem Reiseantritt direkt im

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

oder unter folgenden Kontaktdaten beantragen und sich zusenden lassen.

Informationen erhalten Sie direkt beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF M-V) und folgendem Link.

 

 

Angelkarten direkt vor Ort erwerben

Gute Erfahrungen mit einer reibungslosen Abwicklung haben wir mit der Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund gemacht. Die Ausstellung erfolgt direkt vor Ort. Eine Versendung bei Vorabbestellung des Touristenfischereischeins erfolgt nur gegen Vorkasse.

 

Die Kontaktdaten lauten:

Tourismuszentrale der Hansestadt Stralsund

Alter Markt 9 | 18439 Stralsund

Tel: +49 (0)3831/252-340 | Fax: +49 (0)3831/252-358

E-Mail: info@stralsundtourismus.de