Lange Lachssaison beendet

Die diesjährige Entwicklung der Wassertemperaturen der Ostsee erlaubte uns eine verlängerte Lachssaison, sodass wir in diesem Jahr erst recht spät in die Hechtsaison einsteigen können. Natürlich hatten wir zwischendurch auch schon die eine oder andere Hechttour, waren aber bislang noch nicht so intensiv am Ball. Nachdem wir nun die Lachsangelei abgeschlossen haben, widmen wir uns wieder mit voller Leidenschaft der Spinnangelei auf Hecht, Zander und Barsch. Die Hechttouren laufen derzeit recht gut. An den meisten Tagen gibt es eine hohe Frequenz an Attacken und die Fangergebnisse sind häufig zweistellig. ...

Weiterlesen …

Lachssaison vor Rügen gewinnt an Dynamik

Die Trollingsaison auf der Ostsee vor Rügen kommt zwar sehr spät und langsam aber doch noch in Fahrt. Es geht ja schon stramm dem Mai entgegen. Dennoch sind die Wassertemperaturen nach wie vor nicht signifikant gestiegen, was zu trägen Fischen und verringerter Nahrungsaufnahme führte. Viele Touren wurden zudem oft am Wind- und Wellenlimit bei kaltem Wasser gefahren. Das Wetter im diesjährigen April will sich nicht recht beruhigen und es blieb bis jetzt echt kühl. Dauerhafte Nordostlagen zumeist mit Starkwind forderten uns und allen Angelfreunden Einiges ab. Bei den Lachsen ging es bei den letzten Touren etwas voran. Zum Einen wurden mehr Fische gefangen zum Anderen war auch deutlich mehr Aktivität und größere Fressfenster bei den Fischen wahrnehmbar. ...

Weiterlesen …

Hauptsaison für Lachs startet zaghaft

Bislang hatten anhaltend nördliche Winde, häufig viel zu hohe Windlagen, Temperaturen um den Gefrierpunkt und kaltes Wasser die Oberhand und machten den Beginn der Hauptsaison für den Fang von Lachs auf der Ostsee vor Rügen recht beschwerlich. Das gehemmte Fressverhalten der Salmoniden bei den zu kalten Wassertemperaturen sorgte bis dato dafür, dass die Fangchancen noch nicht auf Höchstniveau sind und jeder Fisch hart erkämpft werden muss. Momentan ist sehr sensibles Schleppangeln gefordert, um die Räuber zu Anbissen zu verführen. Hier und da konnten zuletzt Einzelfische gefangen werden. Eine Kältewelle folgte dabei der Nächsten. Das war sehr kontraproduktiv. Wir hoffen nun auf einen schnellen Einzug des Frühlings und damit auf bessere Fangbedingungen. Die ufernahe Wurfangelei auf Meerforellen lief bei den richtigen Bedingungen erfolgreicher, aber auch hierbei wird wärmeres Wasser die Ergebnisse in den nächsten Wochen noch steigern. Wir sind täglich am Ball und werden weiter berichten.

Jörg Dobke

MASTER GUIDING

Weiterlesen …

Das neue Jahr beginnt sehr unbeständig

Wenn es nicht kalt ist, ist es stürmisch. Das Wetter im Januar lässt im Zuge des Klimawandels nicht viel Spielraum und wird von Jahr zu Jahr instabiler. Für die Ostseeangelei auf Lachs, hat das Konsequenzen, denn bislang waren nur wenige Tage fahrbar. So kommt es, dass auch die Lachsszene nicht viel gefahren ist. Es gab  zwar Fangmeldungen, aber Tendenzen oder tragfähige Vorhersagen für die Saison konnten daraus noch nicht formuliert werden. Wir hoffen, dass der Februar nicht so kalt wird und wir mehr fahrbare Tage bekommen. Erfahrungsgemäß beruhigt sich das Wetter im Februar ein wenig. Was wir gar nicht brauchen, ist ein erneuter harter Wintereinbruch. In den milden Phasen der letzten Wochen war nämlich eine hervorragende Angelei auf Meerforelle vor der Küste vom Boot aus und in den Boddenrevieren auf Hecht möglich. ...

Weiterlesen …

Winterliches Flair hält Einzug / Saison für Lachs und Meerforelle startet in Kürze

Die alljährliche Winterphase hat begonnen und bringt gleich lausiges Wetter mit. Bis Ende Februar ist nun die Angelei auf Winterhechte angesagt. Zusätzlich beginnt ab 15.12.2022 die Lachs- und Meerforellenangelei und geht in die lange Saison bis ca. Mitte Mai. Je nach Wetter- und Eislage können diese Tourvarianten gebucht werden. Wir werden über die Fangergebnisse berichten. Wir hoffen es wird nicht zu frostig und es gibt viele fahrbare Tage.

 

Boddenreviere

Die Temperaturen sind derzeit ziemlich in den Keller gerutscht. Das macht die Hechtangelei nicht einfach. Die Fische werden zusehends träger. Die Chancen auf große Räuber stehen aber gut. ...

Weiterlesen …