Lachssaison mit langsamerem Auftakt

Die diesjährige Lachssaison ist bislang zurückhaltend angelaufen. Zwar konnten vereinzelt gute Fische gefangen werden, doch insgesamt sorgten niedrige Wassertemperaturen und teils stark wechselhafte Wetterbedingungen, an vielen Tagen, für wenig Aktivität unter den Salmoniden. Oft waren’s nur kurze Fressphasen, in denen man mit viel Fingerspitzengefühl und etwas Glück zum Erfolg kam. An sonnigen, ruhigen Tagen – wenn sich das Oberflächenwasser ein bisschen aufgewärmt hat – lief’s dann aber doch besser. Zwar noch nicht konstant, aber die Richtung stimmt! ...
... Die Hoffnung ruht nun auf ansteigenden Wassertemperaturen, die für mehr Dynamik und eine erhöhte Aktivität der Fische sorgen werden. Jetzt heißt’s: Dranbleiben! Die nächsten 5 bis 6 Wochen haben definitiv Potenzial und hoffentlich auch mehr Action an der Rute. Also: Köder scharf machen, Motivation hochfahren und die nächsten Chancen nutzen! Mit etwas Wetterglück warten sicher noch einige spannende Angeltage und schöne Fänge auf uns.
PS: Die Chancen vor Rügen große Atlantische Lachse zu fangen, stehen nach wie vor gut, auch wenn die Quantitäten der Fangergebnisse in den letzten Jahren etwas zurückgegangen sind. So werden vor Rügen dennoch jedes Jahr sehr große Einzelexemplare gefangen. Ein guter Grund, die Herausforderung zu suchen.
MASTER GUIDING
Jörg Dobke