Extremwetter bremst Lachsangeln vor Rügen

08.01.2019
STÜRMISCHER BEGINN DER TROLLINGSAISON AUF LACHS & MERRFORELLE
Ostseelachs im Januar
Lachssaison beginnt mit mäßigen Erfolgen

Zu Beginn der Saison für Lachs und Meerforelle vor Rügen zeigt sich die Ostsee wild und entschlossen den Lachsanglern das Fischen zu verwehren. Sturm, extremes Hochwasser und oft Winde jenseits der 5 Beaufort ließen nur wenige Ausfahrten seit Saisonbeginn zu. Gott sei Dank haben unsere Boote und die Ausrüstung, die tobenden Naturgewalten bis jetzt unbeschadet überstanden. Die Fangergebnisse der durchgeführten Ausfahrten waren mit ein bis zwei Fischen recht moderat. Wir hoffen für alle Angelfreunde auf stabilere Wetterlagen in den nächsten Wochen. Auch die Hechtangelei musste wegen der vielen Schlechtwettertage etwas leiden. An den Tagen mit guten Bedingungen sind einige achtbare Fische gefangen worden. ...

 

... Insgesamt waren die Fangergebnisse daher noch nicht auf dem erwünschten Niveau. Ein bis zwei Salmoniden pro Ausfahrt waren derzeit der Durchschnitt. Da andauernd nur zwischen Extemwetterlagen gefischt wurde, kann man davon ausgehen, dass bei stabilem Wetter weitaus bessere Fangaussichten bestehen. Wir hoffen nun auf ruhigeres Wetter. Auch auf starken Frost in den nächsten Wochen können wir gern verzichten. Die Wassertemperaturen der Ostsee sind noch über 4 Grad Celsius. Dies sorgt für aktive Salmoniden. In den Fangrevieren vor Rügen bewegt sich derzeit ausreichend Futterfisch. Findet man das Futter, sind Lachs und Meerforelle nicht weit. Beste Chancen also für gute Fänge.

 

Winterhecht Bodden Rügen
Schöner Winterhecht zu Jahresbeginn!

Das Winterangeln auf Hecht ist eine Herausforderung für Angler und Fisch. Währenddessen der Angler stundenlang schwere Köder werfen muss um zum Erfolg zu gelangen, muss der Fisch entscheiden, ob er tatsächlich Energie zum Fressen einsetzt und seinen wohlgewählten Standort verlässt, oder nicht. Vermutlich schnappt er zu, wenn er in seine Fressphase gelangt, der Köder groß genug und eine vermeintlich leichte Beute ist. Große Hechte sind jetzt zumeist auf den großen Flachwasserflächen der Rügenschen Bodden zwischen 1 m und 3 m zu finden, wo sie frühzeitig Ihre Laichreviere besetzen.

Die Chancen sie zu fangen stehen jetzt sehr hoch. Eine einfache Angelei ist dies jedoch nicht. Bei kurzen Fressfenstern sind viele Würfe notwendig, um Ihnen bei zukommen. Bei ruhigem Wetter sind die Fangbedingungen aktuell ausgezeichnet.

Wir lassen uns die Laune trotz des derzeit furchtbaren Wetters nicht verderben und hoffen auf baldige Verbesserung der Lage.  Es warten noch jede Menge spannende Stunden auf dem Wasser, natürlich perfekte Fische und viel Spaß beim gemeinsamen Fischen.

 

 

Ihre MASTER GUIDES

Jörg Dobke & Robert Scholtz