Boddenreviere und Ostsee im Herbstmodus

Bodden und Ostsee liefern derzeit eine mäßig bis gute Angelei mit vielen interessanten Angeltagen. Naturgegeben sind auch die ersten herbstlichen Schlechtwetterfronten mit viel Wind über Rügen hinweggezogen. Die Wassertemperaturen fallen zunehmend. Hecht & Co stellen sich auf die kältere Jahreszeit ein. Sie passen ihren Rhythmus und das Fressverhalten den sich verändernden Bedingungen an. Für die Hechte macht sich der Futterfisch rar, was uns Angler sehr entgegenkommt. ...
... Die Jahreszeit und der etwas rückläufige Fischbestand erfordern nun ein großflächigeres Absuchen interessanter Gewässerbereiche beim Drift- und Vertikalangeln, mehr Platzwechsel beim Angeln vor Anker und eine möglichst hohe Wurfintensität. Zuletzt brachte häufig die flache Angelei die besten Ergebnisse. Das Fischen in tieferen Gewässerbereichen funktionierte nur bedingt und nur an ausgewählten Plätzen. In den typischen Herbstangeltiefen konnten nur hier und Treffer gelandet werden. Es muss im wahrsten Sinne des Wortes „tüchtig“ geangelt werden. Die Fänge fielen sehr unterschiedlich aus. Zwischen einem und zehn Fischen war alles dabei. Auch ein Schneidertag bleibt mal nicht aus.
Auf der Ostsee lief es im Oktober insbesondere beim Dorschangeln etwas besser. Die Durchschnittsgrößen und die Fangmengen brachten mal wieder etwas Fangspaß. Plattfische sind nach wie vor ausgezeichnet zu fangen. Makrele ist der Jahreszeit entsprechend etwas rückläufig. Der Ostseeangelmix ist aber insgesamt gefällig und erlaubt bei guten Wetterbedingungen angenehme Ausfahrten und bringt den gewünschten Angelspaß. Der November sollte erfahrungsgemäß sogar noch etwas zulegen. Wir sind gespannt und freuen uns auf die nächsten Wochen.
Die Neuen Verordnungen für die Freizeitfischerei 2022 insbesondere für Dorsch und Lachs sind durch die EU bekanntgegeben worden. Wer Interesse hat, kann alle Einzelheiten unter folgendem Link erfahren.
https://www.lallf.de/fischerei/aktuelles/
Jörg Dobke
MASTER GUIDING